AUSSCHREIBUNG

Der Breitenberg ruft – Ausschreibung

MTB Strecken

Am 22.Juli 2023 zieht die Challenge-Gemeinde nach Pfronten ins schöne Allgäu. Die grandiose Kulisse der Allgäuer Alpen rund um den Breitenberg ist der Schauplatz für den 20. MTB Marathon Pfronten.  Dieser Tag soll für dich unvergesslich bleiben – dafür sorgt schon allein der Ausblick in die Allgäuer Alpen.

Es stehen euch drei Strecken zur Auswahl: Die Kurzstrecke mit 26 Kilometern und 940 Höhenmetern, der Marathon über 53 Kilometer mit 1900 Höhenmetern und für Hartgesottene die Extremstrecke mit 76 Kilometern und knackigen 2600 Höhenmetern. Eins haben alle drei Strecken gemeinsam. Sie führen bis hoch zur Bergstation des Breitenbergs auf eine stattliche Meereshöhe von 1670 Metern. Der Schweiß wird also garantiert in Strömen fließen. Atemberaubendes Panorama gepaart mit Almflair, steilen Rampen und schnellen Abfahrten, da sollte alles dabei sein, was das Bikerherz höher schlagen lässt.

Klapprad WM

Zudem geht die Klapprad WM in die 15. Edition.  Auf den schrulligen Rädern mit den kleinen Reifen, aus den 70gern schindestdu dich als Teilnehmer in teils lustigen Kostümen die 12 Kilometer lange Strecke 640 Höhenmeter auf den Breitenberg hinauf.

 

Anmeldegebühren

Kurzstrecke

26 Km 840 Höhenmeter

 

Anmeldung bis zum 31.03.      35€

Anmeldung bis zum 31.05.      40

Anmeldung bis zum 20.07.      45€

Marathonstrecke

51 Km 1900 Höhenmeter

 

Anmeldung bis zum 31.03.      37€

Anmeldung bis zum 31.05.      42

Anmeldung bis zum 20.07.      47

Extremstrecke

72 Km 2600 Höhenmeter

Anmeldung bis zum 31.03.      39€

Anmeldung bis zum 31.05.      44

Anmeldung bis zum 20.07.      49€

Klapprad WM

12 Km 640 Höhenmeter

Anmeldung bis zum 31.03.      30€

Anmeldung bis zum 31.05.      33

Anmeldung bis zum 20.07.      36€

Anmeldeschluss 20.07.2023 – Nachmeldungen vor Ort möglich (+ 5,00 €)

Bezahlung der Nenngebühr über unseren Partner Abavent

Zeitplan

Freitag  21.07.23      

Samstag  22.07.23

09:30 Uhr  Start Extremstrecke

Leonhardsplatz

 

10:00 Uhr Start Klapprad WM

Leonhardsplatz

 

10:15 Uhr Start Marathonstrecke

Leonhardsplatz

 

12:00 Uhr Start Kurzstrecke

Leonhardsplatz

 

16:00 Uhr Siegerehrung

Schulhof

Allgemeine Informationen zur Ausschreibung

Online- Nennschluss

Online Anmeldung bis 20. Juli
Nachnennung am 21. und 22. Juli vor Ort möglich.

Hier findest du die Wegbeschreibung zur Nachmeldung: Anfahrt                                                   

Startnummern

Ausgabe / Nachmeldung

Freitag, 21. Juli
von 18:00 bis 20:00 Uhr

Samstag, 22. Juni
von 7:30 bis 10:00 Uhr jeweils in der

Mittelschule Pfronten                                                                                       

Zeitnehmung

 

Über unseren Dienstleister und Partner Abavent, keine Chipmiete, keine Kaution (Einwegchip). Die Startnummer kann jeder Teilnehmer als Souvenir behalten.

 

Siegerehrung

16.00 Uhr im Schulhof der Grundschule (bei schlechter Witterung in der Halle) Preise können nur persönlich bei der Siegerehrung abgeholt werden. Keine Mitnahme von Preisen durch Freunde oder Bekannte ! Kein Nachsenden von Preisen !

Startnummern

 

Die Startnummer ist mit den Kabelbindern sichtbar am Lenker zu befestigen. Der Transponder für die Zeitnahme ist in die Startnummer integriert – keine Rückgabe notwendig.

Fotoservice

Auf sportograf.de können spätestens zwei Tage nach der Veranstaltung Teilnehmerfotos in sehr hoher Auflösung
(8 – 11 Megapixel) zu einem attraktiven Fixpreis bestellt werden. Weitere Infos zu den Preisen findet ihr auf sportograf.de

Preise

 

Es wird ein Gesamtpreisgeld in der Höhe von 2160,- Euro ausgeschüttet, dass auf die drei schnellsten Damen und Herren aller drei Distanzen verteilt wird. Für die Sieger aller Altersklassen und der Mannschaftswertung gibt es Sachpreise.

Abmeldung beim Veranstalter bei Rennabbruch

 

Jeder Teilnehmer der sein Rennen vorzeitig abbricht, muss sich telefonisch oder persönlich bei der Zeitnahme im Ziel abmelden. Die Telefonnummer erhaltet ihr in eurem Startpaket

Zeitlimit

 

Zielschuss 16:00 Uhr

 

Wer auf der Marathonstrecke die Verpflegung 3 (Extremstrecke Verpflegung 4) nach 14:45 Uhr errreicht, wird das Ziel nicht mehr vor dem Zielschuss erreichen.

Duschen/

Umkleidekabinen, WC

 

im Schulgebäude, kostenlos – siehe Beschilderung                  

 

Verpflegung

 

4 Verpflegungsstationen auf der 76 km Extremstrecke, 3 auf der 51 km Marathonstrecke und eine Verpflegungsstation auf der 26 km Kurzstrecke sowie Verpflegung im Zielraum. (siehe Streckenplan)

 

Pastagutschein

 

Im Startpaket ist eine Pastagutschein enthalten. Gegen Vorlage des Bons im Startzielbereich erhält jeder Teilnehmer eine Portion Pasta

Bikewaschplatz

 

im Zielbereich – siehe Beschilderung                                                                   

Zimmer/Unterkunft

Wenn du eine Übernachtungsmöglichkeit für das Rennwochenende benötigst, kannst du dich hier informieren

Pfronten Tourismus
Vilstalstraße 2, 87459 Pfronten
Tel.: +49 (0) 83 63 / 698 – 88

info@pfronten.de
www.pfronten.de

Kontakt

Sportpool Pfronten

Römerweg-Nord 5a
Tel.:+49(0)8363/7182 

Allgemeine Regeln

  • Rechtsfahrgebot ! Die Straßenverkehrsordnung ist unbedingt einzuhalten
  • Die Strecke ist während des Rennens nicht für den öffentlichen Verkehr gesperrt, es ist jederzeit mit Fahrzeugen, Personen , Weidevieh oder sonstigen Hindernissen zu rechnen.
  • Das verwendete Bike muss in einem betriebssicheren Zustand sein, auf der gesamten Strecke besteht Helmpflicht.
  • Die Strecke ist mit schwarzen Pfeilen auf gelbem Grund ausgeschildert, teilweise sind pinkfarbene Markierungen auf den Boden gesprüht.
  • Rote Schilder mit nach unten zeigenden schwarzen Pfeilen warnen vor Gefahrenstellen
  • Entlang der Strecke befinden sich zahlreiche Streckenposten, (gelbe Westen) Sanitäter und Ärzte
  • Bei Unfällen ist jeder Teilnehmer zur Leistung von „Erster Hilfe“ verpflichtet
  • ist sofort der nächste Streckenposten (gelbe Westen) oder ein Sanitäter zu benachrichtigen.
  • Riegelverpackungen, Becher etc. nur an den Verpflegungsstationen entsorgen
  • Bitte keinen Müll in die Landschaft werfen !